21 Jahre später wird die unter Gedankenkontrolle des Red Room stehende Yelena bei einem Einsatz von einer ehemaligen Widow mithilfe eines Gases aus ihrer psychischen Gefangenschaft befreit und bekommt von dieser auch weitere Dosen des Gegenmittels.
Im Anschluss sucht Natasha das Safe House in Budapest auf und trifft dort auf ihre Ziehschwester Yelena. Es kommt zu einem kurzen Kampf zwischen Natasha und Yelena, als sie jedoch von weiteren Widows angegriffen werden, verbünden sich beide miteinander und können gemeinsam entkommen. Auf der anschließenden Flucht fragt Yelena ihre Ziehschwester, wie sie es schaffen konnte, dem Red Room zu entkommen. Natasha antwortet, dass sie einst zusammen mit Clint Barton in Budapest Dreykov ausschalten sollte, was es ihr ermöglichte, zu S.H.I.E.L.D. überzulaufen. Yelena erwidert allerdings, dass Dreykov bei dem Anschlag nicht ums Leben kam, sondern nur dessen kleine Tochter. Gemeinsam beschließen beide nun, Dreykov, den von ihm geleiteten Red Room und sein Spezialprojekt, den Taskmaster, zu eliminieren.
Über Mason kommen Natasha und Yelena an einen Hubschrauber, mit dem sie ihren ehemaligen "Vater" Alexei/Red Guardian aus einem russischen Gefängnis befreien, in dem dieser auf Anweisung von Dreykov seit über 20 Jahren eingesperrt war. Als Alexei den beiden auf ihrer Suche nach dem Standort des Red Room nicht helfen kann, schlägt er vor, die noch immer aktive Melina aufzusuchen und sie um Hilfe zu bitten. Als Melina mit ihrer ehemaligen Scheinfamilie zusammentrifft, fühlt sie sich den dreien verbunden und schließt sich ihnen an. Gemeinsam schmieden sie den Plan, die Widows zu kontaktieren, Yelena und Natasha als vermeintliche Gefangene zum Red Room bringen zu lassen und so Dreykov und den Red Room quasi von innen heraus auszuschalten.
Dabei stellt sich heraus, dass der Red Room eine fliegende Basis in den Wolken über Russland ist, in die sich Dreykov nach dem Attentat in Budapest zurückgezogen hatte. Dreykov enthüllt schließlich auch Natasha gegenüber die Identität des Taskmasters: es ist seine Tochter Antonia, die den Anschlag zwar überlebte, aber dadurch entstellt wurde und die genauso unter Dreykovs Kontrolle steht wie die anderen Widows.
In weiterer Folge lenkt Red Guardian durch einen Kampf Antonia/Taskmaster ab, während Melina eine Turbine der fliegenden Basis zerstört und diese so zum Abstürzen bringt. Dreykov hetzt währenddessen die Widows auf Natasha. Kurz bevor Natasha gegen die Widows zu unterliegen scheint, setzt Yelena das gasförmige Gegenmittel frei und befreit so die Widows aus der Gedankenkontrolle des Red Room. Natasha kann vor der Zerstörung der Basis Daten über sämtliche weltweit aktiven Widows sichern.
Es handelt sich um den 24. Film innerhalb des Marvel Cinematic Universe (MCU). Darin ist Scarlett Johansson als titelgebende Heldin Natasha Romanoff alias Black Widow zu sehen. Der Film kam am 9. Juli 2021 in die US-amerikanischen Kinos und gleichzeitig weltweit gebührenpflichtig ins Programm des Streaminganbieters Disney+. Der deutsche Kinostart war am 8. Juli 2021
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;Sofern nicht anders angegeben: Text- und Datenquelle: Wikipedia