Dienstag, 2. August 2022

James Bond; No Time to Die

No Time to Die (dt.: "Keine Zeit zu sterben") ist ein Spionagefilm aus dem Jahr 2021 und der fünfundzwanzigste Film der James-Bond-Reihe, produziert von Eon Productions, mit Daniel Craig in seiner fünften und letzten Rolle als fiktiver britischer MI6-Agent James Bond. 

 In "No Time to Die" ist Bond aus dem aktiven Dienst des MI6 ausgeschieden und wird von der CIA rekrutiert, um einen entführten Wissenschaftler zu finden, was zu einem Showdown mit einem mächtigen Gegner führt.

Deutscher TitelJames Bond; No Time to Die
Jahr2021
OrginaltitelNo Time to Die
RegieCary Joji Fukunaga
BesetzungDaniel Craig, Rami Malek, Lashana Lynch, Ben Whishaw, Naomie Harris, Jeffrey Wright, Christoph Waltz, Ralph Fiennes
LandUnited Kingdom, USA
SubgenreAction, spy thriller

 

 Daniel Craig als James Bond:
Ein ehemaliger MI6-Agent, der während seiner Dienstzeit als 007 bekannt war und zu Beginn des Films seit fünf Jahren im Ruhestand ist. Regisseur Cary Joji Fukunaga verglich Bond mit einem "verwundeten Tier" und beschrieb seinen Gemütszustand als "mit seiner Rolle als '00-Agent' kämpfend. Die Welt hat sich verändert. Die Einsatzregeln sind nicht mehr die gleichen wie früher. Die Regeln der Spionage sind in dieser Ära der asymmetrischen Kriegsführung dunkler" Craig erklärte, dass es in dem Film "um Beziehungen und Familie" gehe
 

Léa Seydoux als Dr. Madeleine Swann:
Eine Psychotherapeutin, die Tochter von Mr. White und Bonds Liebesinteresse, die ihm bei seiner Mission im Film Spectre zur Seite steht. Fukunaga betonte die Bedeutung von Madeleine für den Film, da ihre Anwesenheit es ihm erlaubte, Bonds ungelöstes Trauma zu erforschen, das aus dem Tod von Vesper Lynd in Casino Royale resultiert. Nachdem sie den Film gesehen hatte, sagte Seydoux: "In diesem Bond steckt eine Menge Gefühl. Er ist sehr bewegend. Ich wette, Sie werden weinen. Als ich ihn gesehen habe, habe ich geweint, was seltsam ist, weil ich in dem Film mitspiele."


Rami Malek als Lyutsifer Safin
Ein Terrorist (dessen Gesicht durch eine Dioxinvergiftung vernarbt ist), der sich auf einer Rachemission gegen Spectre befindet und später zu Bonds Gegenspieler wird.  Die Produzentin Barbara Broccoli beschrieb die Figur als "denjenigen, der Bond wirklich unter die Haut geht. Er ist ein fieses Stück Arbeit" Malek beschrieb die Figur als jemanden, der "sich selbst als Held betrachtet, fast so wie Bond ein Held ist" Fukunaga beschrieb Safin als "gefährlicher als jeder, dem [Bond] je begegnet ist" und als "hyperintelligenten und würdigen Gegner"


Lashana Lynch als Nomi:
Eine neue "00"-Agentin, die einige Zeit nach Bonds Pensionierung in den aktiven Dienst eintrat und die 007-Nummer erhielt.  Lynch sagte, sie hoffe, dass ihre Figur der Welt der Spionage eine neue Ebene der Glaubwürdigkeit verleihe, indem sie sagte: "Wenn man es mit einem Franchise zu tun hat, das so viele Jahre lang glatt war, wollte ich einen menschlichen Aspekt einbringen - mit Ängsten umgehen und jemand sein, der es herausfindet, der völlig auf Zack ist".


Ralph Fiennes als Gareth Mallory / M:  Leiter des MI6 und Bonds vorgesetzter Offizier.


Ben Whishaw als Q:
Der Quartiermeister des MI6, der die "00"-Agenten mit Ausrüstung für den Einsatz ausstattet. Im Film wird Q als schwul entlarvt, als Moneypenny und Bond ihn bei der Planung einer Verabredung zum Abendessen mit einem anderen Mann unterbrechen. Whishaw hält seine Version von Q für beendet und sagt: "Ich glaube, ich bin jetzt fertig. Ich habe die drei Rollen gespielt, für die ich unter Vertrag genommen wurde. Also denke ich, das war's für mich."
 

Naomie Harris als Eve Moneypenny:
M's Sekretärin und Bonds Verbündete. Harris sagt seit Spectre: "Moneypenny ist etwas erwachsener geworden. Ich glaube, sie hat immer noch ein Faible für Bond, das wird sich nie ändern. Aber sie ist eine unabhängige Frau mit ihrem eigenen Leben"[30].
Jeffrey Wright als Felix Leiter:


Bonds Freund und ein CIA-Außendienstmitarbeiter. Auf die Frage, was von Felix im Film zu erwarten sei, antwortete Wright: "Nun, ich denke, es ist bekannt, dass Felix James zurück ins Spiel holt, und von da an geht es los.  Wright war zwar überrascht, dass er nicht gebeten wurde, in Skyfall und Spectre zurückzukehren, aber er hatte das Gefühl, dass Felix' Rückkehr in No Time to Die aufgrund seiner vorherigen Abwesenheit "mehr Gewicht" hat. Wright sagte, dass der Film die Bruderschaft zwischen Bond und Felix etabliert, die er als den "Kern" ihrer Beziehung bezeichnete


Billy Magnussen als Logan Ash: Ein CIA-Agent, der von Leiter beauftragt wird, Bond bei der Suche nach Obrutschew zu unterstützen.  Später stellt sich heraus, dass Ash ein Doppelagent ist, der für Safin arbeitet.


Christoph Waltz als Ernst Stavro Blofeld:
Bonds Erzfeind und Pflegebruder. Er ist der Gründer und Leiter des Verbrechersyndikats Spectre und befindet sich nun in Gewahrsam des MI6. Fukunaga erklärte, warum Blofeld zurückkehrt, und gab einen Ausblick auf die "neue Rolle" der Figur im Film: "Blofeld ist eine ikonische Figur in allen Bond-Filmen. Er sitzt zwar im Gefängnis, aber das kann doch noch nicht alles gewesen sein, oder? Was könnte er also von dort aus tun und welche ruchlosen, sadistischen Dinge hat er für James Bond und den Rest der Welt geplant?"


 

 

Regie führte Cary Joji Fukunaga nach einem Drehbuch von Neal Purvis, Robert Wade, Fukunaga und Phoebe Waller-Bridge. Léa Seydoux, Ben Whishaw, Naomie Harris, Jeffrey Wright, Christoph Waltz, Rory Kinnear und Ralph Fiennes spielen ihre Rollen aus den vorangegangenen Filmen wieder, außerdem sind Rami Malek, Lashana Lynch, Billy Magnussen, Ana de Armas, David Dencik und Dali Benssalah in den Hauptrollen zu sehen.  





 

 

 

 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;Sofern nicht anders angegeben: Text- und Datenquelle: Wikipedia