Sonntag, 11. September 2022

Master Z: Ip Man Legacy

Master Z: Ip Man Legacy (chinesisch: 葉問外傳:張天志) ist ein chinesischer Martial-Arts-Film aus dem Jahr 2018 unter der Regie von Yuen Woo-ping und produziert von Raymond Wong und Donnie Yen.

Nachdem er von Ip Man besiegt wurde,[a] lebt Cheung Tin-chi ein deprimiertes Leben als Söldner, bevor er beschließt, die Kampfkünste ganz aufzugeben und stattdessen einen Lebensmittelladen im Erdgeschoss seines Hauses zu eröffnen.

Deutscher TitelMaster Z: The Ip Man Legacy
Jahr2018
OrginaltitelMaster Z: The Ip Man Legacy
RegieYuen Woo-ping
BesetzungZhang Jin, Dave Bautista, Liu Yan, Xing Yu, Michelle Yeoh, Tony Jaa
LandHong Kong
China
SubgenreMartial arts film

Bei einer Lieferung trifft er auf die opiumsüchtige Nana und ihre Freundin Julia, die beide auf der Flucht vor dem Drogendealer Tso Sai Kit sind. Tin-chi gerät in einen Kampf mit Kits Bande und besiegt sie im Alleingang.

Die Royal Hong Kong Police Force trifft ein und verhaftet alle. Kit und seine Bande werden freigelassen, nachdem sie einen korrupten hohen Polizeibeamten bestochen haben, während Nana und Julia freigelassen werden, nachdem sie Julias Bruder Fu, den Besitzer der Gold Bar, einer der beliebtesten Bars in der Bar Street, beim Namen genannt haben. Tin-chi wird schließlich spät in der Nacht freigelassen und ist nicht in der Lage, seinen Sohn zu dessen Geburtstag in ein Steakhaus namens Petrus auszuführen.

Nach diesem Vorfall beschließt Kit, Tin-chi zu suchen, und setzt mit seiner ganzen Bande das Gebäude von Tin-chi in Brand. Tin-chi entkommt nur knapp mit seinem Sohn Fung, während er von der Bande und Sadi, einem Auftragskiller, verfolgt wird. Julia bietet ihm Unterschlupf in Fus Haus und arbeitet als Kellner in der Gold Bar, um seine Miete zu bezahlen.

Verärgert über die Verletzungen seines Sohnes rächt sich Tin-chi und setzt Kits Opiumhöhle in Brand. Kits Schwester Kwan, die Chefin eines Verbrechersyndikats, das auf legale Geschäfte umsteigen will, hindert Kit daran, sich zu rächen, und besucht Tin-chi in der Gold Bar, um ihn für alle Schäden, die Kit verursacht hat, zu entschädigen und Tin-chi dazu zu bringen, die Sache fallen zu lassen. Tin-chi lehnt das Geld ab und beeindruckt damit Kwan. Gleichzeitig schließt Tin-chi über ihre gemeinsame Vergangenheit in der Kampfkunst eine immer engere Freundschaft mit Fu.

Kit, der versucht, aus dem Schatten seiner Schwester Kwan zu treten, beschließt, in den Heroinhandel einzusteigen. Er vertreibt seine Drogen in der Bar Street für Owen Davidson, den Besitzer des Petrus, der das Restaurant als Fassade für sein Drogengeschäft nutzt. Tin-chi informiert Kwan über das Geschäft, der um mehr Zeit bittet, um die Angelegenheit mit Kit zu regeln.

Nachdem sie Nana in einer Hintergasse gefunden haben, töten Kit und seine Bande sie, indem sie sie zu einer Überdosis Heroin zwingen. Tin-chi und Fu kämpfen sich zum Hauptquartier des Syndikats durch, wo sie mit Kit und Kwan kämpfen. Um sie zu beschwichtigen, schneidet Kwan Kit den rechten Arm ab und zwingt ihn, zu verraten, wo er sein Heroin lagert. Fu stellt die Drogen vor den Medien bloß, was zu Schlagzeilen führt.

Kurz darauf lässt Davidson korrupte Polizeibeamte in der Gold Bar Drogen deponieren und Fu wegen Drogenbesitzes verhaften. Nach der Verhaftung übergibt der leitende Polizeibeamte Fu an Davidson, der ihn in einem unfairen Kampf tötet. Nach der Entdeckung, dass Davidson Fu ermordet hat, kämpft Tin-chi mit Davidson in dessen Restaurant, wobei er sein Vertrauen in die richtige Anwendung des Wing Chun zurückgewinnt.

Der ranghöchste Polizeibeamte trifft ein, um Tin-chi zu verhaften, obwohl Tin-chi ausgesagt hat, dass das Heroin Davidson gehört. Anstatt dem nachzukommen, verhaftet Leutnant Fai seinen Chef wegen Korruption und Körperverletzung und lässt Tin-chi frei. Davidson versucht in dem darauf folgenden Chaos zu fliehen, wird aber von Sadi ermordet, der von Kwan angeheuert worden war, bevor er mit Kit Hongkong verließ.

Tin-chi kehrt in Julias Wohnung zurück und trifft seinen Sohn wieder. Die drei nehmen eine gemeinsame Mahlzeit zu sich. In einer Zwischenszene besiegt Fung mit Wing Chun den Jungen, der ihn zuvor schikaniert hat.
Besetzung
Max Zhang als Cheung Tin-chi, ein ehemaliger Wing Chun-Meister, der von Ip Man in einem Duell hinter verschlossenen Türen besiegt wurde und anschließend zum Söldner wird.
Dave Bautista als Owen Davidson, der Besitzer von Petrus und Anführer eines Drogenschmuggelsyndikats.
Michelle Yeoh als Tso Ngan Kwan, die Anführerin des organisierten Verbrechersyndikats Cheung Lok, die die Bande in ein rechtmäßiges Unternehmen umwandeln will.
Tony Jaa als Sadi der Krieger
Liu Yan als Julia
Xing Yu als Fu, Julias Bruder und ehemaliger Kampfsportler, dem jetzt die Gold Bar in der Bar Street gehört.
Kevin Cheng als Tso Sai Kit, jüngerer Bruder von Tso Ngan Kwan. Er betreibt zunächst eine Opiumhöhle, wird aber hinter dem Rücken seiner Schwester zum Heroinhändler in der Bar Street.
Chrissie Chau als Nana, eine Opiumabhängige und Julias enge Freundin.
Patrick Tam als Ma King-sang, lokaler Triadenführer und ehemaliger Kampfsportschüler.
Brian Thomas Burrell als leitender Polizeibeamter
Philip Keung als Fai, ein Hongkonger Polizeibeamter, der Zweifel an der Arbeit unter seinen britischen Vorgesetzten hat.
Yuen Wah als Agent
Henry Zhang als Cheung Fung, Tin-chis Sohn
 

Er ist ein Spin-off der Ip Man-Filmreihe und spielt nach dem Film Ip Man 3 von 2015. In den Hauptrollen spielen Max Zhang, Dave Bautista und Liu Yan. Der Film wurde am 21. Dezember 2018 veröffentlicht.


 

 

 

 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;Sofern nicht anders angegeben: Text- und Datenquelle: Wikipedia